(† 2021 R.I.P.)
(† 2024 R.I.P.)
Musiker
Gitarre, Gesang,
Saxophon, Klarinette
Akkordeon, Trompete,
Geige, Klavier
Gesang, Tenorhorn
Bass, Gesang,
Akkordeon, Tuba
Keyboard, Tenorhorn
Gesang
Rüdiger
Armin
Werner
Annette
Klaus
Semder Musikanten
Walter
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
News
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
•
Kerbgottesdienst Semmer Kerb 2023
•
Seniorennachmittag 2023
•
„Handkäs mit Musik am Vadderdaach“, an Himmelfahrt, 18. Mai 2023, um 10:00 Uhr Semmerzeit
•
„Handkäs mit Musik am Vadderdaach“, an Himmelfahrt, 30. Mai 2019, um 10:00 Uhr Semmerzeit
•
Ostergottesdienst 22.04.2019 in der Semder Kirche
•
Helferabend am 15.02.2019 für die Helfer vom Handkäsfest 2018 in der Semder “Krone”
•
Weihnachtskonzert Kirche Semd
•
Gedenkfeier zum Totensonntag
•
Volkstrauertag 2018 im Kirchgarten
•
Semder Musikanten spielen am 17. Juni 2018 auf dem
Sommerfest „30 Jahre Breuberg-Musikanten“ in Breuberg/ Neustadt
•
„Handkäs mit Musik am Vadderdaach“, an Himmelfahrt, 10. Mai 2018, um 10:00 Uhr Semmerzeit
•
Generalversammlung, Musikverein 1970 Semd e. V.
am Mo 23. April 2018, um 20:00 Uhr im Gasthaus “Zur Krone” in Semd
•
Helferabend am 16.03.2018 für die Helfer vom Handkäsfest 2017 in der Semder “Krone”
•
Ostergottestdienst an Ostermonatg 2018 in der Semder Kirche
•
Ständchen am 03.03.2018 zum 60. Geburtstag von Musiker WD
•
Musikalische Begleitung Weihnachstgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag in der Semder Kirche
•
Begleitung Volktrauertag in Semd am 19.11.2017
•
Musik beim Seniorennachmittag Semd am 05.11.2017
•
„Handkäs mit Musik am Vadderdaach“, an Himmelfahrt, 25. Mai 2017, um 10:00 Uhr Semmerzeit
•
Mitwirkung beim Ostergottestdienst am 17.04.2017 in der Semder Kirche
•
Generalversammlung, Musikverein 1970 Semd e. V.
am Mi 29. März 2017, um 19:00 Uhr im Gasthaus “Zur Krone” in Semd
•
Helferabend für die Helfer vom Handkäsfest 2016 am 28. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Semder “Krone”
•
Gedenkfeier zum Totensonntag auf dem Semder Friedhof
•
Seniorennachmittag am 30.10.2016 in Semd in der Sporthalle
•
10/2016: neue Web-Adresse “www.musikverein-semd.de” und neue Email-Adresse: “info@musikverein-semd.de”
•
Winzerfestumzug 09/2016 in Groß-Umstadt
•
Geburtstagsständchen am 29.07.2016 zum 50. Geburtstag für VE in Semd
•
Generalversammlung, Musikverein 1970 Semd e. V.
am Mi 22. Juni 2016, um 19:00 Uhr im Gasthaus “Zur Krone” in Semd
•
Handkäsfest & Himmelfahrtsgottesdienst, Donnerstag, den 5. Mai in Semd
•
Private Geburtstagsfeier von AS zum 50. Geburtstag am 16.04.2016 in Ober-Klingen im “Bauernhofcafé Grünewalds”
•
Ostergottestdienst 28.03.2016 in der Semder Kirche
•
Helferabend für die Helfer vom Handkäsfest 2015 am 08. Januar 2016 um 19:30 Uhr in der Semder “Krone”
•
Teilnahme am Weihnachtskonzert in der Semder Kirche am 2. Weihnachtsfeiertag 2015
•
Autritt der Semder Musikanten am 28.06.2015 beim Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Semd
•
Generalversammlung, Musikverein 1970 Semd e. V.
am Mi 24. Juni 2015, um 19:00 Uhr im Gasthaus “Zur Krone” in Semd
•
Aktuelle Fotos vom Handkäsfest 2015 in unserer Fotogallerie
•
„Handkäs mit Musik am Vadderdaach“, an Himmelfahrt, 14. Mai 2015, um 10:00 Uhr Semmerzeit
Der Semder Musikverein 1970 e.V. ist im Vergleich zum Turnverein oder auch dem Gesangverein, die beide seit über 100 Jahren bestehen,
ein junger Verein. Im Gründungsjahr lud Heinrich Mohrhard zwölf in Semd ansässige Musiker am 2. September 1970 in das Gasthaus "Zur
Krone" ein, um einen Musikverein zu gründen. Dies waren
neben Heinrich Mohrhard, Willi Bürger, Christoph Georg,
Willi Georg, Gerhard Hartmann, Hans Heimer, August
Hofmann, August Mohrhard, Peter Nussbaum, Adam Ohl,
August Seibert, Heinrich Seibert und Georg Volz. Als
Gäste konnten Gebhard Dörfel, Karl-Heinz Knies und
Heinrich Lämmermann begrüßt werden, als die
Vereinsgründung erfolgte.
Unter dem Vereinsvorsitzenden August Hofmann wurde
der Verein auch in der näheren Umgebung so populär,
dass bald Gastmusiker das Orchester unterstützen. Ab 4. Februar 1971 leitete Ernst Kraus aus
Reinheim das Orchester und bildete Nachwuchsmusiker aus. Nach einer Werbeaktion konnte der
Verein bald über 100 Mitglieder
integrieren.
Heinrich Seibert leitete seit dem 8. März 1974 das Ensemble und übernahm
die Ausbildung der Nachwuchskräfte, die sich gemeinsam mit den Jungbläsern
aus Messel und Klein-Zimmern unter der Leitung von Hans Vogel zu einem
Jugendorchester zusammenschlossen. Mit 185 Mitgliedern übernahm am 11.
September 1976 Charlie Vogel den Vorsitz des Vereins. Wegen seines
Engagements und großen Könnens wurde Christoph Georg am 13. Januar
1979 zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Sein zehnjähriges Jubiläum konnte
der Verein am 15. November 1980 feiern. Adam Ohl gründete 1982 mit vielen
Nachwuchsmusikern eine eigenständige Big Band innerhalb des Musikvereins,
die über die Region hinaus ihr Können bewies. Aus Altersgründen gab er 1993
seine Aktivitäten bei der Big Band auf.
Jürgen Dörfel wurde am 7. Januar 1983 Vorstandsvorsitzender, danach seit
dem 16. Januar 1985 Charlie Vogel. Nach dem Ableben des Dirigenten
Heinrich Seibert im Jahre 1988 übernahm Jürgen Dörfel die Leitung des
Orchesters. Vom 19. Januar 1993 bis heute ist Klaus Dörfel
Vorstandsvorsitzender und Leiter des Ensembles. Die älteren Musiker, die
eine strenge und qualifizierte Ausbildung hatten, konnten erfolgreich ihre
Kompetenz an jüngere Musiker übertragen, so dass die Aktiven heute über ein
Repertoire verfügen, das von Klassik über Blasmusik bis hin zur populären
Schlager- und Unterhaltungsmusik reicht.
Der Verein würde sich über jeden neuen Musikinteressierten freuen, der mit
spielen möchte.
Ansprechpartner Klaus Dörfel - Tel. Nr.: (0 60 73) 8 82 92
Chronik
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Vorstand
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Erster Vorsitzender
Klaus Dörfel
Zweiter Vorsitzender
Rüdiger Mayer
Rechner
Armin Schmitt
Schriftführer
Werner Dörfel
Erster Beisitzer
Volker Eidmann
Zweiter Beisitzer
Stephan Mohrhard
Vergnügungsausschuss
Charlie Vogel
Uwe Ziemendorf
Kassenprüfer
Horst Grünewald
Stephan Mohrhard
Fotogallerie
... zum Anschauen
in Fotogallerie
reinklicken ...
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Big-Band
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Kontakt
Semder Musikanten
Kontakt
Musikverein 1970 Semd e. V.
Klaus Dörfel
Telefon (0 60 73) 8 82 92
eMail: info@musikverein-semd.de
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Links
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.
Impressum
Impressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV, § 5 TMG:
Semder Musikverein 1970 e.V.
Anschrift: Klaus Dörfel
Straße: Hauptstr. 90
PLZ Ort: 64850 Schaafheim
Telefon: (0 60 73) 8 82 92
Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzender: Klaus Dörfel
stellv. Vorsitzender: N.N.
Kassenwart: Armin Schmitt
Schriftführer: Werner Dörfel
Vereinsregister: Amtsgericht Dieburg
Der Webmaster Armin Schmitt
info@musikverein-semd.de
handelt im Auftrag des geschäftsführenden Vorstandes.
Haftungsausschluss/Datenschutz
1. Datenschutz
Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit üblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.
2. E-Mail-Verbindung
Bitte nutzen Sie die E-Mail-Verbindung mit uns ausschließlich zum Informationsaustausch.
3. Inhalt des Onlineangebotes
Der Semder Musikverein übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Semder Musikverein, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung
der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen,
sofern seitens des Semder Musikvereins kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Semder Musikverein behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung
zeitweise oder endgültig einzustellen.
4. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Semder Musikvereins liegen,
würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Semder Musikverein von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch
möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Semder Musikverein hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/ verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/
verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und
Verweise sowie Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung
oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über
Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Links auf Unterseiten und Unterverzeichnisse (Deep-Links) des Semder Musikvereins sind nur nach
vorheriger schriftlicher Zustimmung des Semder Musikvereins zulässig.
5. Frames
Die Einbindung vom Semder Musikverein Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Semder
Musikvereins zulässig.
6. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Semder Musikverein ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für
veröffentlichte, von dem Semder Musikverein selbst erstellte Objekte, bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des
Semder Musikvereins nicht gestattet.
7. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des
Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Semder Musikanten
Stand: Januar 2025
© Musikverein 1970 Semd e. V.